Logo meiaudo

CarSharing Bamberg
– seit über 33 Jahren!

 

Menü

FAQ – häufig gestellte Fragen

Hilfe und Service

Besonders bei Notfälle unterwegs können Sie die Service-Hotline unter der Nummer 0951-1209977 anrufen. Die ist rund um die Uhr, 7 Tage die Woche erreichbar.

Sie werden nach Ihrer Kundenservice-PIN gefragt. Diese finden Sie in der App wie folgt:

Screenshot meiaudo-App

 

1. Tippen Sie in der App links oben auf das Sympol mit den drei liegenden Balken (Hamburgermenü).
2. Tippen Sie in der nächsten Ansicht auf »Hilfe«.
3. Tippen Sie in der nächsten Ansicht auf »Zum Hilfe-Center«.
4. In der nächsten Ansicht sehen Sie ihre persönliche Kundenservice-PIN.

 

Für alle Fragen zu meiaudo CarSharing können Sie unsere Geschäftsstelle unter 0951-91889903 anrufen.

Allgemein

Die Flotte von meiaudo ist so groß, dass in den allermeisten Fällen ein Auto frei ist. Sie haben jedoch keinen Anspruch auf ein freies Fahrzeug.

Die Nachfrage ist an den Wochenenden und in den Ferienzeiten am größten. Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen.

Die Fahrzeuge werden einmal im Monat durch unsere Fahrzeugpfleger*innen grundgereinigt und gecheckt.

Darüber hinaus bitten wir alle Nutzer*innen auf die Sauberkeit in den Fahrzeugen zu achten. Sollten Sie das Fahrzeug – insbesondere im Innenraum – verunreinigen, säubern Sie es bitte. Genau wie Sie selbst möchte der*die Nachnutzer*in ein sauberes Fahrzeug vorfinden. Benutzen Sie Staubsauger und Waschanlagen bevorzugt an den Aral-Tankstellen. Dort können sie die Kosten für Staubsauger / Waschanlage mit der Tankkarte begleichen.

Bei nicht beseitigten Verunreinigungen behalten wir uns vor, dem*der Verursacher*in eine Reinigungspauschale in Höhe von 50,– € in Rechnung zu stellen.

Sollten Sie bei Fahrtantritt ein verschmutztes Fahrzeug vorfinden, melden Sie dies bitte unverzüglich per App, damit die Verschmutzung nicht ihnen angelastet wird.

Mit Ihrern meiaudo-Account können Sie die Fahrzeuge aller Carsharing-Anbieter, die in der meiaudo-App sichtbar sind, buchen. Sie werden direkt Kunde dieses Anbieters und fahren zu dessen Konditionen.

So finden Sie in der meiaudo-App die Angebote anderer Anbieter:

Screenshot meiaudo-App

 

1. Tippen Sie in der App links oben auf das Sympol mit den drei liegenden Balken (Hamburgermenü).
2. Tippen Sie in der nächsten Ansicht auf den Pfeil, der nach links zeigt „Sharing-Angebote wechseln oder mehr entdecken“.
3. In der nächsten Ansicht sehnen Sie im unteren Bereich ein großes plus-Zeichen „Weitere Fahrzeuge entdecken“. Tippen Sie darauf.
4. Es weden Ihnen Carsharing-Fahrzeuge verschiedener Anbieter in ganz Deutschland und auch in Holland, Luxenburg, Österreich und Italien angezeigt. Alle diese Fahrzeuge können Sie sofort über die meiaudo-App zu den Konditionen des jeweiligen Anbieters buchen.

Mit Ihren meiaudo-Account können Sie alle flinkster-Fahrzeuge buchen, die über die meiaudo-App oder über portal.meiaudo.de angeboten werden. Sie werden Kunde direkt von Flinkster und fahren zu Flinkster-Konditionen. Bei der Anmeldung ist keine erneute Führerscheinprüfung notwendig.

Flinkster ist die Carsharing-Organisation der Deutschen Bahn und unterhält Fahrzeuge an den Bahnhöfen vieler Städte in Deutschland.

Sie haben etwas Privates gefunden?
Wenn Sie bei Fahrtantritt ein Fundstück im Auto sehen, machen Sie bitte ein Foto und schicken Sie dieses per Mail an technik@meiaudo.de. Lassen Sie das Fundstück im Auto liegen, wir kümmern uns darum.

Haben Sie etwas vergessen?
Bitte sehen Sie selbst im entsprechendem Fahrzeug nach. Buchen Sie dazu das Fahrzeug noch einmal für eine kurze Zeit. In den meisten Fällen werden Sie Ihren vermissten Gegenstand vorfinden. Falls nicht, verständigen Sie bitte die Geschäftsstelle per E-Mail oder per Telefon unter Tel. 0951-91889903.

 

Vor, während und nach der Fahrt

Eine verspätete Rückgabe der Fahrzeuge ist auf jedem Fall zu vermeiden. Ein eventueller Nachnutzer würde vor einem leeren Stellplatz stehen.

Gibt es keine unmittelbare Anschlussbuchung, kann die Buchungszeit problemlos verlängert werden. Per App, Internet oder telefonisch über die Buchungszentrale (0951-1209977). Kann der Rückgabezeitpunkt dennoch nicht eingehalten werden, ist auf jeden Fall die Buchungszentrale telefonisch zu informieren. Diese kann eine*n Nachnutzer*in eventuell auf ein anderes Auto umgebuchen.

Bei nicht gemeldeten Verspätungen berechnet meiaudo bis 15 Minuten Verspätung eine Gebühr von 25,– € und bei Verspätungen über 15 Minuten 50,– €.

Die Stornierung einer Buchung ist kostenfrei, wenn sie 24 Stunden vor Beginn der vorgesehenen Nutzung erfolgt.

Für spätere Stornierungen wird ein pauschaler Betrag von 3,50 € in Rechnung gestellt.

Eine Verkürzung der Buchungszeit während der laufenden Buchung reduziert den Zeitpreis derselben nicht.

Die Kosten für Benzin / Diesel / Strom sind bereits in den Nutzungskosten enthalten.

Verbrenner: In jedem Fahrzeug befindet sich im Handschuhfach in der Halterung für den Fahrzeugschlüssel auch eine Tankkarte, mit der Sie an Araltankstellen und an Tankstellen des Routex-Verbundes (siehe Tankkarte) tanken können. Die für die Nutzung notwendige Pin steht auf dem Schlüsselanhänger.
Sollten Sie anderweitig tanken, müssen Sie den Betrag auslegen. Bei Vorlage des Belegs bekommen Sie den Betrag mit ihrer Rechnung rückerstattet.

Beachten Sie unbedingt die Tankregel: Beim Abstellen des Fahrzeugs nach Ihrer Fahrt muss der Tank mindestens zu einem Viertel voll sein.

Elektrofahrzeug: Zum Bedienen der Ladesäulen befindet sich am Fahrzeugschlüssel ein Chip bzw. eine Ladekarte im Schlüsselhalter im Handschuhfach. Diese funktionieren an fast allen Ladesäulen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Fahrzeug.
Schließen Sie das Fahrzeug am Ende Ihrer Fahrt immer an die Ladesäule an und starten Sie den Ladevorgang!

Grundsätzlich darf das Auto nur von der Person gefahren werden, die das Fahrzeug gebucht hat. Der Nutzungsvertrag ist personengebunden. Solange jedoch die Person, die gebucht hat, mit im Fahrzeug sitzt, dürfen auch andere Personen mit gültiger Fahrerlaubnis das Fahrzeug steuern.

den Transponder in den Bordcomputer steckenDie Fahrzeuge von meiaudo haben einen festen Standort, d.h. Sie stellen das Fahrzeug am gleichen Ort ab, an dem Sie es vorgefunden haben. Wichtig ist, dass Sie den am Schlüsselbund befindlichen key fob (ein runder, grauer Chip) in den Schlitz des Bordcomputers im Handschuhfach stecken. Nur so können die Fahrdaten richtig übermittelt und die Fahrt korrekt beendet werden. Es reicht nicht aus, den Schlüssel lediglich in das Handschuhfach zu legen!

Elektrofahrzeuge müssen bei Nutzungsende immer an die Ladesäle angeschlossen werden. Auch wenn die Batterie noch über 80% voll sein sollte.

Die Zentralverriegelung schließt nicht, wenn der Zeitraum zwischen Zurückstecken des Chips und dem Verriegeln durch die Karte zu lange ist. In diesem Fall den Fahrzeugschlüssel noch einmal entnehmen und den Motor kurz starten. Den Chip wieder zurück stecken und unmittelbar danach mit der App bzw. der Kundenkarte das Fahrzeug verriegeln.

Wenn Sie Ihre Fahrt abschließen wollen und ein anderes Auto blockiert den meiaudo-Stellplatz (Fremdparker), suchen Sie sich bitte in der Nähe einen erlaubten Parkplatz und informieren die Hotline unter Tel. 0951-120 99 77 über den Standort.

Halten Sie mit einem Foto den Sachverhalt fest und schicken es per Email an info@meiaudo.de.

Falls das Auto an dem von Ihnen gewählten Ausweichplatz einen Strafzettel bekommt, prüfen wir, ob dieser an Sie weiter geleitet wird.

Ist der Stellplatz des von Ihnen gebuchten Fahrzeugs mit einem Sperrbügel ausgestattet, ist dieser zwingend zu benutzen. Den Schlüssel für die Sperrbügel befinden sich am Fahrzeugschlüssel.

 

Umgang mit Schäden

Prüfen Sie vor Fahrtbeginn das Auto, ob alles in Ordnung ist. Bekannte Schäden an der Karosserie sind mit einem kleinen grünen oder auch grauem Punkt gekennzeichnet. Diese Schäden müssen Sie nicht beachten. Melden Sie nicht markierte Schäden unbedingt vor dem Losfahren oder wenn sie Ihnen während der Fahrt auffallen. Am einfachsten per App, möglichst mit Foto. Alternativ per E-Mail an schaden@meiaudo.de.

Warum der Aufwand? Nur mit der Meldung eines neuen Schadens vor Fahrtbeginn können Sie nachweisen, dass Sie nicht der*die Verursacher*in sind.

Bewahren Sie Ruhe.
Sichern Sie die Unfallstelle.

Rufen Sie die Zentrale unter 0951-1209977 bitte direkt vom Unfallort aus an und schildern Sie den entstandenen Schaden. Die Zentrale wird Ihnen weiterhelfen und erklären, was zu tun ist.

Rufen Sie, wenn Sie unterwegs an einem Unfall beteiligt sind, immer die Polizei. Auch bei geringfügigen Schäden. Weisen Sie auch darauf hin, dass es sich um einen Mietwagen handelt. Wer den Unfall verursacht hat, spielt dabei keine Rolle. Wenn es Zeugen gibt, lassen Sie sich die Kontaktdaten geben.

Melden Sie Unfälle und Schäden bitte sofort, nicht erst nach Ende der Buchung.

Senden Sie uns so bald als möglich eine Schadensschilderung mit allen Daten, Aktenzeichen und Bilder an info@meiaudo.de.

Die maximale Selbstbeteiligung bei einem verschuldeten Schaden beträgt in den Angeboten »Fahren und Mitbestimmen« 400 € und im Angebot »einfach Fahren« 1500 €.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Falls Sie mit unseren Fahrzeugen Gegenstände wie z.B. Schilder, Pfosten, Zäune beschädigen: Informieren Sie bitte unmittelbar die Hotline Tel: 0951-120 99 77 und auch die Polizei.

Dokumentieren Sie den Sachverhalt – den Schaden am Auto ebenso wie den am Gegenstand – durch Fotos und schicken Sie diese per App.

Versuchen Sie unmittelbar, mit dem Besitzer des beschädigten Gegenstandes Kontakt aufzunehmen. Sie begehen Fahrerflucht, wenn Sie ohne den Versuch einer Kontaktaufnahme weiterfahren.

Die Selbstbeteiligung von 400,– (in den Angeboten »Fahren & Mitbestimmen«) bzw. 1500,– € (im Angebot »einfach Fahren«) gilt auch bei Sachbeschädigungen.

 

Bezahlen und Finanzielles

Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Darin sind enthalten: Ihre Fahrten, einmal im Jahr der Mitgliedsbeitrag und gegebenenfalls die Bereitstellungsgebühr, von Ihnen verauslagte Tankbelege und evtl. anfallende Gebühren. Die Abrechnung erfolgt bequem über Bankeinzug (SEPA) oder Kreditkarte.

Hatten Sie während Ihrer Fahrt Barauslagen, lassen Sie sich darüber unbedingt einen Beleg ausstellen. Schreiben Sie Ihren Namen und den Verwendungszweck auf den Beleg und senden Sie diesen per E-Mail an gs@meiaudo.de oder per Post an

Ökobil e.V. / meiaudo CarSharing
Postfach 2221
96013 Bamberg

Mit Ihrer nächsten/übernächsten Rechnung erhalten Sie den Betrag zurückerstattet.

Bei Fragen zu Ihrer Rechnung wenden Sie sich per E-Mail an meiaudo und bitten um Rückruf.

Beachten Sie, dass die Erstattung von Tankbelegen 1 bis 2 Monate dauern kann.

 

nach oben